WAS SCHULSOZIALPÄDAGIGIK IST
Der Auftrag von Schulsozialpädagogik ist die Unterstützung der Erziehungsarbeit an der Schule durch gruppenbezogene Prävention. Schulsozialpädagogen wirken an der Werteerziehung und der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler mit.
(Art. 59 Abs. 2 BayEUG)
AUFGABENGEBIETE
– Durchführung präventiver Projekte mit Schülergruppen
– Beratung von Schülerinnen und Schülern zu projektbezogenen Themen
– Organisation und Planung von Kennenlerntagen am Schuljahresanfang, Durchführung von Klassenworkshops (Mobbing, Essstörungen, usw)
– Weitervermittlung von SchülerInnen bei Problemen an spezielle Stellen, wie z.B. Schulpsychologie, Erziehungsberatungsstellen, Arbeitsagentur, ect.
– Vernetzung und Koordination mit anderen Einrichtungen
– Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Beratungsteams
ANSPRECHPARTNER
Stefanie Fischer
Sozialpädagogin B.A. (FH)
Handy: 0162 / 6453207
Mail: stefanie.fischer@bsz-sad.de
ERREICHBARKEIT
STAMMSCHULE SCHWANDORF
Glätzlstraße 29 – zwischen Raum H 401 und H 402
(4. Stock Hauptgebäude)
92421 Schwandorf
SPRECHZEITEN
Montag: 8:00 Uhr – 13:30 Uhr |
Dienstag: 8:00 Uhr – 13:30 Uhr |
Mittwoch: 11:30 Uhr – 13:30 Uhr |
Donnerstag: 8:00 Uhr – 13:30 Uhr |
WIRTSCHAFTSSCHULE WACKERSDORF
Hauptstraße 22
92442 Wackersdorf
SPRECHZEITEN
Mittwoch: 8:00 Uhr – 11:00 Uhr |
BERUFSFACHSCHULEN OBERVIECHTACH
Teunzer Straße 10 – Raum OG 07
92526 Oberviechtach
SPRECHZEITEN
Freitag: 8:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Telefonisch bin ich wochentags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar.
Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten möglich!